Jungpflanzen (Keimlingsphase)
3. Jungpflanzen (Keimlingsphase)

In der Keimlingsphase sind Ihre Cannabis-Pflanzen besonders empfindlich und benötigen spezielle Pflege, um gesund und kräftig zu wachsen. Dieser Abschnitt beschreibt detailliert, wie Sie Ihre jungen Pflanzen optimal versorgen.
3.1 Lichtzufuhr
Eine ausreichende und angemessene Beleuchtung ist in der Keimlingsphase entscheidend:
- Lichtdauer: Sorgen Sie dafür, dass die Pflanzen täglich 16-18 Stunden Licht erhalten. Dies kann mit einer Zeitschaltuhr automatisiert werden.
- Lampentyp: Verwenden Sie LED-Lampen, die für Pflanzenzucht geeignet sind. Diese bieten ein breites Lichtspektrum und sind energieeffizient.
- Lampenabstand: Platzieren Sie die LED-Lampen 30-45 cm über den Pflanzen. Ein zu geringer Abstand kann zu Verbrennungen führen, während ein zu großer Abstand das Wachstum beeinträchtigen kann.
- Lichtintensität: Die Beleuchtung sollte nicht zu intensiv sein, um die empfindlichen Keimlinge nicht zu überlasten. Beginnen Sie mit einer niedrigeren Intensität und erhöhen Sie sie nach Bedarf.
3.2 Bewässerung
Die richtige Bewässerung ist essenziell für das Wachstum der Keimlinge:
- Feuchtigkeit der Erde: Halten Sie die Erde leicht feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Die Erde sollte nie komplett austrocknen, da dies die Keimlinge schädigen kann.
- Gießtechnik: Gießen Sie vorsichtig und gleichmäßig, um die zarten Wurzeln nicht zu beschädigen. Verwenden Sie am besten eine Sprühflasche für eine schonende Bewässerung.
- Wasserqualität: Verwenden Sie gefiltertes oder destilliertes Wasser, um Verunreinigungen und schädliche Chemikalien zu vermeiden. Überprüfen Sie den pH-Wert des Wassers und halten Sie ihn zwischen 6,0 und 7,0.
3.3 Nährstoffzufuhr
In der Keimlingsphase benötigen die Pflanzen nur minimale Düngung:
- Düngemittel: Verwenden Sie einen Dünger mit höherem Stickstoffanteil, da dieser das Blattwachstum fördert. Ein Allzweck-Pflanzendünger in geringer Konzentration ist ausreichend.
- Düngerdosierung: Beginnen Sie mit etwa einem Viertel der empfohlenen Dosis. Eine Überdüngung kann die empfindlichen Keimlinge leicht schädigen.
- Düngeintervall: Düngen Sie alle 2-3 Wochen leicht, abhängig vom Gesundheitszustand und dem Wachstum der Pflanzen.
3.4 Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit spielen eine wichtige Rolle:
- Temperatur: Halten Sie die Raumtemperatur zwischen 20-25°C. Extreme Temperaturen können das Wachstum hemmen.
- Luftfeuchtigkeit: In der Keimlingsphase ist eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 70% ideal. Dies kann mit einem Luftbefeuchter oder durch Abdecken der Töpfe mit einer durchsichtigen Plastikhaube erreicht werden.
- Luftzirkulation: Sorgen Sie für eine leichte Luftzirkulation, um Schimmelbildung zu verhindern und die Stängel zu stärken. Ein kleiner Ventilator kann hierbei helfen.
3.5 Überwachung und Pflege
Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind unerlässlich:

- Kontrolle: Überwachen Sie täglich den Zustand der Pflanzen. Achten Sie auf Veränderungen in der Blattfarbe, dem Wachstum und möglichen Schädlingen.
- Anpassung: Passen Sie Licht, Wasser und Nährstoffzufuhr basierend auf den Bedürfnissen der Pflanzen an. Jede Pflanze kann individuelle Bedürfnisse haben.
- Unterstützung: Falls die Keimlinge schwach oder dünn sind, unterstützen Sie sie mit kleinen Stützen oder Pflanzstöcken.
3.6 Übergang zur Wachstumsphase
Sobald die Keimlinge einige echte Blätter entwickelt haben (meist nach 2-3 Wochen), sind sie bereit für den Übergang zur Wachstumsphase:
- Umtopfen: Falls die Pflanzen in kleinen Anzuchtschalen sind, setzen Sie sie in größere Töpfe (1-2 Liter), um den Wurzeln mehr Platz zu geben.
- Lichtdauer: Erhöhen Sie die Lichtintensität und halten Sie die Dauer weiterhin bei 16-18 Stunden täglich.
- Düngung: Beginnen Sie mit einer regelmäßigen, aber immer noch leichten Düngung, um das schnelle Wachstum zu unterstützen.
Mit diesen Anweisungen sind Ihre Jungpflanzen gut auf die nächste Wachstumsphase vorbereitet. Die richtige Pflege in dieser Phase legt den Grundstein für gesunde und ertragreiche Pflanzen. Viel Erfolg bei der Aufzucht Ihrer Cannabis-Pflanzen!