LED-Spektrum und Lichtaufnahme durch die Pflanze – Ein Leitfaden
Einleitung
Das Verständnis des LED-Spektrums und dessen Wirkung auf die Lichtaufnahme durch Cannabispflanzen ist essenziell für einen erfolgreichen Indoor-Grow. Diese Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten Aspekte.
1. Das LED-Spektrum verstehen
- Blaues Licht (400-500 nm): Fördert die vegetative Wachstumsphase. Es ist wichtig für die Entwicklung von starken Wurzeln und gesunden Blättern.
- Rotes Licht (600-700 nm): Kritisch für die Blütephase. Es unterstützt die Blütenbildung und Fruchtentwicklung.
- Weißes Licht: Kombination aus verschiedenen Wellenlängen, die das natürliche Sonnenlicht nachahmt und für ein ausgewogenes Wachstum sorgt.
2. Lichtaufnahme durch die Pflanze
- Photosynthese: Pflanzen nutzen Lichtenergie, um aus Wasser und Kohlendioxid Glukose und Sauerstoff zu produzieren.
- Chlorophyll: Hauptpigment, das Licht absorbiert. Chlorophyll a und b absorbieren am besten blaues und rotes Licht.
- Photorezeptoren: Pflanzen haben Photorezeptoren, die Lichtwellenlängen erkennen und das Wachstum regulieren.
3. Optimale Nutzung von LEDs
- Lichtzyklen:
- Vegetative Phase: 18 Stunden Licht, 6 Stunden Dunkelheit.
- Blütephase: 12 Stunden Licht, 12 Stunden Dunkelheit.
- Lichtintensität und Abstand: Stelle sicher, dass die LEDs nicht zu nah oder zu weit von den Pflanzen entfernt sind, um Verbrennungen zu vermeiden und optimale Lichtverteilung zu gewährleisten.
- Reflektoren und Lichtsteuerung: Nutze Reflektoren, um das Licht gleichmäßig zu verteilen und Schattenbildung zu vermeiden.
4. Praxisbeispiel
- Ausrüstung: Verwende hochwertige LED-Lampen wie die SANlight EVO-Serie.
- Einrichtung: Positioniere die LEDs in einem Abstand von 30-50 cm über den Pflanzen. Justiere je nach Wachstumsphase.
- Überwachung: Kontrolliere regelmäßig die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Grow-Raum, um die besten Bedingungen zu gewährleisten.

Fazit
Ein fundiertes Verständnis des LED-Spektrums und der Lichtaufnahme durch Cannabispflanzen ist entscheidend für einen erfolgreichen Anbau. Mit der richtigen Ausrüstung und den passenden Techniken kannst du die Gesundheit und Erträge deiner Pflanzen maximieren.